Nach umjubeltem Auftritt beim GUITAR SUMMIT 2025 veröffentlichen THE BROS. LANDRETH den Song „Knuckles“ feat. Bonnie Raitt
Neues Album „Dog Ear“ erscheint am 14. November 2025 bei Birthday Cake Records.
8. Oktober 2025 – Das mit dem JUNO Award ausgezeichnete Duo THE BROS. LANDRETH aus Winnipeg veröffentlicht „Knuckles” aus ihrem kommenden Album Dog Ear – Erscheinungstermin 14. November 2025 über Birthday Cake Records.
„Knuckles” zeichnet sich durch den wunderschönen und emotionalen Gesang einer der musikalischen Heldinnen der Band aus, Bonnie Raitt.
Hier anhören
THE BROS. LANDRETH wuchsen in ihrem Elternhaus mit der Musik von Raitt auf und verehrten sie. Die Künstler kamen erstmals persönlich mit ihr in Kontakt, als sie gemeinsam beim Winnipeg Folk Festival auftraten – und etwa zehn Jahre später nahm Raitt ihre eigene Version eines ihrer Songs namens „Made Up Mind” auf. Diese Version gewann 2023 einen Grammy für die beste Americana-Darbietung. Es fühlt sich an, als ob sich ein Kreis schließt: Bonnie Raitts ikonische Stimme ist nun auf dem neuen Album von THE BROS. LANDRETH zu hören.
Dave Landreth sagt über den Song „Knuckles“: „Manche Beziehungen halten die Zeit stand, aber viele tun das nicht. Selbst die guten können sich auflösen, auseinanderbrechen, auseinanderleben. In „Knuckles“ geht es um die Idee, dass es manchmal das Letzte ist, was man für jemanden tun kann, ein Punchingball zu sein, wenn es einfacher ist, alle Schläge einzustecken, als die andere Person zu bitten, sich Dingen zu stellen, für die sie noch nicht bereit oder willens ist.“
Dog Ear vorbestellen.
Dog Ear Vinyl vorbestellen.
Das neue Album „Dog Ear“ beschäftigt sich mit Themen wie Verbundenheit, Zuflucht und Selbstreflexion und bietet den Zuhörern mit Gästen wie Raitt („Knuckles“, „Half Moon Eyes“) und der Alt-Pop-Größe Begonia („Strange Dear“) eine intime und doch weitreichende Reise.
Das Album ist geprägt von den Live-Auftritten der Band und den vielen Stunden, die sie gemeinsam auf der Bühne verbracht haben. Das ist die Energie, die sie einzufangen versucht haben. „Diese Songs kreisen immer wieder um Ideen der Zuflucht – ein Leuchtturm, eine Küste, eine Eselsohrseite, um den Überblick zu behalten“, erzählen The Bros. „Es sind kleine Gebete dafür, wer wir für unsere Kinder sein wollen, und hoffnungsvolle Ideen darüber, wer sie für ihre eigenen Gemeinschaften werden könnten.“
THE BROS. LANDRETH „Dog Ear“ Tracklist
01. Sunrise, Sunset
02. I’ll Drive
03. Half of Me
04. Vincent
05. Half Moon Eyes
06. Tumbling Wild
07. Dog Ear
08. Knuckles (feat. Bonnie Raitt)
09. Let Me Down Easy
10. Wide Awake and Dreaming
11. Strange Dear (feat. Begonia)
Die Band wird die Veröffentlichung von „Dog Ear“ im November 2025 mit einer Reihe von Konzerten in den USA feiern, bevor sie Anfang 2026 im Rahmen ihrer „Tumbling Wild Tour“ neben Konzerte in Paris, Kopenhagen, Amsterdam, Dublin, Manchester, Glasgow und London auch nach Deutschland kommt:
THE BROS. LANDRETH
Tumbling Wild Tour
Special Guest: Begonia
15.02.26, München – Live Evil
16.02.26, Berlin – Frannz-Club
21.02.26, Hamburg – Bhf Pauli
22.02.26, Joldelund – Gig Joint
24.02.26, Frankfurt – Brotfabrik
25.02.26, Köln – Luxor
Tickets für die Tour gibt es ab Freitag, den 19. September, 10 Uhr exklusiv via eventim.de. Ab Montag, den 22. September, 10 Uhr gibt es die Tickets für 27,00 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten CTS-VVK-Stellen sowie unter der Hotline 01806 – 570070 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), auf areaone.de und eventim.de.
Lead-Single „I’ll Drive“ – Hier anhören + die Band live spielen sehen.
Über The Bros. Landreth
The Bros. Landreth sind zweifache JUNO-Award-Gewinner aus Winnipeg, bekannt für ihre Mischung aus gitarrenlastiger, gefühlvoller Roots-Musik mit harmonischem Gesang. Die Band, deren Kern aus den Brüdern Dave und Joey Landreth besteht, hat sich mit ihren tief empfundenen Songs, ihrer kreativen Musikalität und ihren kraftvollen Auftritten die Anerkennung der Kritiker und ein treues Publikum erworben. Seit ihren Anfängen – als sie noch als Babys die Auftritte ihres Vaters besuchten („Mama hat uns in ein Stubenwagen gelegt und unter die Bartische geschoben“, sagt Dave) – haben die Brüder ihr Leben lang Rockclubs, Theater und Musikfestivals in Nordamerika, Großbritannien, Europa und Australien bespielt. Darunter waren herausragende Auftritte beim Byron Bay Blues Festival in Australien und Eric Claptons Crossroads Guitar Festival in Los Angeles. Im Jahr 2023, einem für die Band besonders erfolgreichen Jahr, wurden Joey und Dave zu Grammy-gekrönten Songwritern, als Bonnie Raitts Coverversion ihres Songs „Made Up Mind“ (aus ihrem ersten Album „Let it Lie“) den Grammy für die beste Americana-Darbietung des Jahres gewann. Die Anerkennung war eine stimmige Würdigung durch eine ihrer musikalischen Heldinnen: Die Musik der Band ist inspiriert von den abgenutzten Schallplatten ihrer Kindheit – Bonnie Raitts Blues, Little Feats funky Country-Rock, Ry Cooders eklektischen Instrumentalstücken, Lyle Lovetts twangigem Traditionalismus; das alles führt zu einem Sound, der die Vergangenheit würdigt und gleichzeitig fest in der Gegenwart verankert ist.
Beflügelt von der Energie ihrer jüngsten Live-Auftritte und mit neuer Kreativität kehrten The Bros. Landreth für ihr viertes Album „Dog Ear“ ins Studio zurück. Die Platte fängt den spontanen und kollaborativen Geist ihrer Tournee-Band ein, zu der auch Schlagzeuger Roman Clarke und Produzent Murray Pulver gehören, und markiert einen neuen, müheloseren Ansatz beim Songwriting. Die Band beschreibt das Album als ein sehr persönliches und emotionales Werk, das sich mit Themen wie Familie und der Suche nach Stabilität inmitten des unsteten Lebens eines Tourmusikers auseinandersetzt; es geht „wirklich darum, herauszufinden, was es bedeutet, eine beständige Kraft im Leben der Menschen zu sein, die einem am Herzen liegen“. Mit Songs wie dem Titeltrack – er wurde für die Kinder der beiden geschrieben –, fängt das Album die rohe und konzentrierte Energie im Studio ein. Es enthält eine Handvoll magischer First Takes und kreative Kollaborationen mit der Pop-Sängerin Begonia, dem Keyboarder Glenn Patscha sowie einen kraftvollen Gastauftritt ihrer langjährigen Heldin Bonnie Raitt. Die Bros. hoffen letztendlich: „Vielleicht bleibt etwas von diesem Album in deinem Kopf hängen oder schlägt Wurzeln in deinem Herzen… Vielleicht, nur vielleicht, wird es sich in eine kleine nützliche Ecke deines Lebens einschleichen, so wie es Songs manchmal können.“
Sehen Sie sich Bonnie Raitts Performance-Video zu „Made Up Mind“ an.
The Bros. Landreth Online
Website
Instagram
Facebook
TikTok
X
Bandcamp
YouTube